In meinem Leben habe ich immer gerne kreativ gearbeitet – und dabei fand ich besonders in der Musik meine wahre Leidenschaft. Ob als Musiker, Produzent, Event-Manager oder Komponist, konnte ich meine kreative Ader in verschiedensten Projekten ausleben und so zahlreiche CD-Produktionen auf den Weg bringen. Viele Jahre lebte und produzierte ich in Burgstädt bei Chemnitz, wo ich mich intensiv der Musik widmete. Seit 2015 bin ich nicht mehr freiberuflich aktiv, jedoch immer noch offen für neue musikalische Zusammenarbeiten. Ich bin stets auf der Suche nach DER perfekten Stimme für meine Projekte. Meine musikalische Reise wurde von einer Vielzahl an Einflüssen geprägt: Von Rock, Soul, Blues, Funk und Pop bis hin zu klassischer Musik. Mein erstes Bandprojekt, GAROWE, war der Beginn meiner musikalischen Laufbahn – und seitdem habe ich nie aufgehört, kreativ zu sein.
Label: fourtylovemusic
Video zun Song OHNE DICH auf YouTube. Aufnahmen der Recording - Session mit Howie.
YouTube - Studio BonnUrsprünglich ein Rock Song von 1987.
Eine Chill Out Version (Klassik) auf soundcloud
Von Rock, Soul, Blues, Funk und Pop bis hin zu klassischer Musik. Mein erstes Bandprojekt, GAROWE, war der Beginn meiner musikalischen Laufbahn – und seitdem habe ich nie aufgehört, kreativ zu sein.Mein erstes Bandprojekt GAROWE
FacebookLeider kommt dieses Hobby viel zu kurz. Ich liebe meine Kamera.
Mir fehlt im Moment nur die Zeit.
Die Musik stand bei mir schon früher immer im Mittelpunkt. Mit 5 oder 6 Jahren bekam ich Klavierunterricht bei einem Kirchen-Organisten. Ein begnadeter Virtuose auf seinem Instrument. Allerdings ein etwas "eingefahrerner" Didakt, der sehr viel Wert auf die klassische Musik legte. Statt Beatles Songs zu lernen, quälte ich mit Noten, Fingerübungen und den "verstaubten Songs" von Mozart bis Beethoven. Das entsprach dummerweise nicht wirklich meiner Vorstellung von Musik und so blieb es bei einem sehr kurzem Intermezzo. Leider....
Mit der ersten Band GAROWE begann für mich auch das Zeitalter des Recordings. Die größte Herausforderung war, unsere eigenen Band-Songs aufzunehmen. Mit einem Mono-Kassettenrekorder und einem einfachen Mikrofon war es keine leichte Aufgabe, halbwegs brauchbare Aufnahmen zu machen. Doch die Leidenschaft für Musik und Technik ließ mich nicht aufgeben. Einige Jahre später tauschte ich den Mono-Rekorder gegen einen 4-Spur-Kassettenrekorder. Mein Klavier wich einem E-Piano, und bald darauf folgte mein erster "Synthesizer" – die Korg M1. Der Höhepunkt der M1 war der eingebaute Sequenzer, der mir den Einstieg in das Midi-Zeitalter ermöglichte. Diese Entwicklung war ein echter Meilenstein und öffnete völlig neue kreative Möglichkeiten.
Der Atari und Notator Creator gehörte damals zu meiner größten Errungenschaft. Synchronisiert mit dem 4-SpurKassettenrekorder und fertig war das erste Homerecordingstudio in Bonn.
Hier noch das Rechtliche.
Durch die Nutzung meiner privaten Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Meine Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte
E-Mail: cessart@ icloud.com
Eine Bandmaschine mit sagenhaftem Sound. Diese analoge Maschine war eine Ergänzung zu meinen 24- Spuren ADAT Rekordern im Tonstudio Herrenhaide (Burgstädt). Nur der alte Atari kam weiterhin zum Einsatz.